AbendAkademieCelle – Programm 2025
Weiter. Echter. Tiefer. Neues und Wertvolles hören. Das bietet die aac.
Damit der Lebensmut blüht, wächst und gedeiht.
Damit Beziehungen gesunden.
Damit sich Horizonte weiten und wir entdecken, was hält und trägt.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie zuhören, mitmachen und ausprobieren.
Programm-Flyer 2025 Seite 1
(Download PDF-Dokument ca. 205 KB)
Programm-Flyer 2025 Seite 2
(Download PDF-Dokument ca. 252 KB)
Can you feel the connections?
Dienstag 1. April 2025 | 19:30 – 21:30 Uhr | Celle, Alter Bremer Weg 57
Referentin: Indra Grasekamp
Kosten: Nach Selbsteinschätzung 8 – 12 €;
Anmeldung: Bis 27.03.2025, Kurs-Nr.: K25-01
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hautcreme für die Seele
Donnerstag, 15. Mai 2025 | 19:30 – 21:30 Uhr | Celle, Alter Bremer Weg 57
Referent: Dr. Klaus Grünwaldt
Kosten: Nach Selbsteinschätzung 8 – 12 €
Anmeldung: Bis 15.05.2025 – Kurs-Nr. K25-02
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alltag, Leben und überleben in der »DDR«
Dienstag, 1. Juli 2025 | 19:30 – 21:30 Uhr | Celle, Alter Bremer Weg 57
Referent: Gerd Keil
Kosten: Nach Selbsteinschätzung 8 – 12 €
Anmeldung: Bis 26.06.2025 – Kurs-Nr. K25-03
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stürmische Zeiten, stabiles Ich
Dienstag, 28. Oktober 2025 | 19:30 – 21:00 Uhr | Celle, Alter Bremer Weg 57
Referentin: Annette Köster
Kosten: Nach Selbsteinschätzung 8 – 12 €
Anmeldung: Bis 23.10.2025 – Kurs-Nr. K25-04
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die AbendAkademieCelle )aac( bietet Kurse, Seminare und Workshops.
Im Mittelpunkt stehen Lebensthemen, Wertefragen und Praxisimpulse für gemeinsames Leben. Die )aac( möchte Lust wecken, aktuelle Fragen aufzugreifen und mutig der Zukunft zu begegnen. Mit Werten, die tragen. Die )aac( lädt Menschen jeder Weltanschauung ein. Die Bildungsangebote orientieren sich am christlichen Glauben. Sie bieten die Chance, Neues zu denken und zu wagen.
Treffpunkt: Alter Bremer Weg 57, 29223 Celle
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (T. 0172 – 513 78 63)
Leitung: Jürgen Paschke, Theologe und Publizist
Startförderer: Ev.-luth. Landeskirche Hannovers | Wertestarter, Berlin
Landeskirchliche Gemeinschaft Celle – Eine Bewegung in der evangelischen Kirche
Konto: Sparkasse Celle-GF-WOB, IBAN DE77 2695 1311 0000 2001 70
Umgang mit Kontaktdaten:
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Infos dazu gibt es auch in unserer Datenschutzerklärung auf dieser Website.
Neues wagen!
Bildung ist wertvoll
84 % der Berufstätigen wünschen sich Fortbildung. Auch »ganz privat« will ich Bescheid wissen. Ich möchte mitreden können.
Zeit zum Nachdenken
Neue Gedanken hören und verarbeiten kostet Zeit. Worauf kann ich bauen? Wie finde ich Mut zu neuen Positionen?
Mehrwert durch Austausch
Verlässliche Werte sind gefragt. Erfahrungen anderer weiten meinen Horizont. Was denken Christen unterschiedlicher Prägung?
echter
Horizonte weiten!
Ich gönn mir was
Ich wollte mir schon lange mal wieder Gutes tun. Jetzt nutze ich die Chance.
Ich bin’s mir wert
Es gibt viel Wichtiges. Jetzt bin ich es. Ich wähle das Beste für mich. Das bin ich mir wert.
Ich bin so frei
Ich will meine Zeit richtig gut einsetzen. Ein bisschen Luxus für mich.
weiter
Mehr erleben!
Was mir geboten wird:
• Themen der Persönlichkeitsbildung
• Praxisimpulse für gemeinsames Leben
• Wertefragen: gesellschaftlich – persönlich
• Kreatives
Was ich als Nächstes tue
• Vorauswahl treffen – und entscheiden
• Termine im Kalender reservieren
• Ich melde mich an: Internet, Mail, Post
Was es mich kostet
• Zeit und ein bisschen Energie
• Kursgebühr nach Selbsteinschätzung
• Das eine oder andere neu zu denken